- Korrespondenz führen
- вести корреспонденцию
Немецко-русский внешнеторговый и внешнеэкономический словарь. - М.: Русский язык. Г. В. Мясникова, И. Ф. Жданова. 2001.
Немецко-русский внешнеторговый и внешнеэкономический словарь. - М.: Русский язык. Г. В. Мясникова, И. Ф. Жданова. 2001.
Korrespondenz — Kor·res·pon·dẹnz die; , en; geschr; 1 nur Sg; das Schreiben und der Austausch von Briefen ≈ ↑Briefwechsel (1) <mit jemandem eine rege, lebhafte Korrespondenz führen, haben, unterhalten; die Korrespondenz erledigen; mit jemandem in… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Korrespondenz — Briefwechsel; Schriftwechsel; Schriftverkehr; Briefe; Post * * * Kor|res|pon|denz [kɔrɛspɔn dɛnts̮], die; , en: Austausch von schriftlichen Äußerungen: mit jmdm. in Korrespondenz stehen. Syn.: ↑ Briefwechsel. Zus.: Geschäftskorrespondenz, Privat … Universal-Lexikon
Korrespondenz — die Korrespondenz (Mittelstufe) Austausch von Briefen mit einer Person Synonyme: Briefwechsel, Schriftverkehr, Schriftwechsel Beispiele: Seit einem Jahr führen wir eine Korrespondenz miteinander. Ich erledige die fremdsprachige Korrespondenz der… … Extremes Deutsch
Rudolf Wiegmann — Rom, Aussicht auf den Tiber nach Süden mit dem Kastell S. Angelo und der Basilika St. Peter, Ölgemälde 1834. Rudolf Wiegmann (* 17. April 1804 in Ade … Deutsch Wikipedia
Mesopotamien und Kleinasien: Städte, Staaten, Großreiche — Das Land an Euphrat und Tigris, das von den Griechen Mesopotamien, »Zwischenstrom(land)«, genannt wurde, gehört zu den frühesten Gebieten der Erde, die eine Hochkultur hervorgebracht haben. Bereits um 3000 v. Chr. entstanden hier erste… … Universal-Lexikon
Unwahrheit — Wahrheit (von westgermanisch wâra, das wie lateinisch verus zu indogermanisch uêro gehört; griechisch Aletheia, von a [α privativum, nicht] und lethos/lethe [zu lanthano, verborgen sein]; lateinisch veritas, wirklicher Sachverhalt) ist einer der… … Deutsch Wikipedia
Wahr — Wahrheit (von westgermanisch wâra, das wie lateinisch verus zu indogermanisch uêro gehört; griechisch Aletheia, von a [α privativum, nicht] und lethos/lethe [zu lanthano, verborgen sein]; lateinisch veritas, wirklicher Sachverhalt) ist einer der… … Deutsch Wikipedia
Wahrheitstheorie — Wahrheit (von westgermanisch wâra, das wie lateinisch verus zu indogermanisch uêro gehört; griechisch Aletheia, von a [α privativum, nicht] und lethos/lethe [zu lanthano, verborgen sein]; lateinisch veritas, wirklicher Sachverhalt) ist einer der… … Deutsch Wikipedia
Wahrheitstheorien — Wahrheit (von westgermanisch wâra, das wie lateinisch verus zu indogermanisch uêro gehört; griechisch Aletheia, von a [α privativum, nicht] und lethos/lethe [zu lanthano, verborgen sein]; lateinisch veritas, wirklicher Sachverhalt) ist einer der… … Deutsch Wikipedia
Netzhautkorrespondenz — Beim Sehen erfolgt die Abbildung eines fixierten Objekts auf identisch lokalisierenden Netzhautpunkten beider Augen, die es an der gleichen Stelle des Raums wahrnehmen und so überlagern. Man spricht bei gesundem Binokularsehen (beidäugiges Sehen) … Deutsch Wikipedia
Telegraph [1] — Telegraph (Fernschreiber), Vorrichtung zur Nachrichtenbeförderung, welche den an einem Orte zum sinnlichen Ausdruck gebrachten Gedanken an einem entfernten Orte wahrnehmbar wieder erzeugt, ohne daß der Transport eines Gegenstandes mit der… … Lexikon der gesamten Technik